Samstag, 11. Januar 2025

TACK



Okay,

probably too overwhelming to set the prices by yourself. Maybe you were not shure if I want to sell the things cheap... Let me set this straight: 

YES, RIDICULOUSLY CHEAP!


I will do this weekend-thing and will assign prices to the items for sale. Of course now you can convince how cheaply I will sell the tapes and 7inches!


On Monday I will close the list and won´t sell anything else anymore.

So: LET`S GO!

 

! ! PRICES ! ! 









 

Donnerstag, 2. Januar 2025

Long time no action here. 

Depends on me, depends on the circumstances. 

Good news for me is:  I coped with 2024. And now there is another round - and I think I will might release a little bit of contemporary music. We will see.


First things first: In order to be able to tackle the next project I will get rid off a bunch of stuff. 

I took the the days between the years and looked through my shelf of tapes and 7inches. I will sell several items. Here you can download the list. Shure, no prices. If you discover something you are interested in - just drop me a line and tell me what the items are worth to you. I am not in the mood checking discogs and setting prices. 

 









Lots of different stuff: japanese labels Big Love and Sixteen Tambourines, Drag City/ Touch&Go-stuff, Hardcore by Youth Attack, some artist records like Jim Lambie or Albert Oehlen etc etc etc...   

(Please take notice of the releases of  NO KINGS  , a label ran by Lee Noble and Stephen Molyneux. The tapes are exquisite in every respect ( plain beautiful letterpressed artwork, amazing Impro-/ Experimental- acts. Check this out!). 

Some things might be rare and wanted, some not. Just tell me if you want to purchase something and tell me your price - we certainly will agree. If you buy 15 items and more I will cover the postage.  

Send me an email:   positiveforceATwebDOTde

 





Sonntag, 26. Februar 2023

BT-17 / BT-18


 

 




 

 March 10th, 2023

150 copies 

interested WHOLESALE buyers please contact X-MIST RECORDS ( armin@x-mist.de )
and ask for rates

Mittwoch, 16. November 2022

Soundtracks zur Wiedergeburt (sic!)

 





Am Sonntag, 04. Dezember, treffen wir uns bei PARALLEL SCHALLPLATTEN in der Brabanter Straße. 

Dort wird zu sehen sein:

JOHN PAUL GEORGE RINGO & RICHARD ( Berlin)

VACUUM MAN (Tel Aviv) 


Bei Interesse erzähle ich dann dort, was BEAU TRAVAIL dann 2023 veröffentlichen wird.


Dienstag, 21. Dezember 2021

2021 war ein gutes Jahr, Bsp.4 MARAUDEUR




Sonntag, 19. Dezember 2021

2021 war ein gutes Jahr, Bsp.3


 
 
 
 
 
 
 
 
"Ich und ich im wirklichen Leben
Ich und ich in der Wirklichkeit
Ich fühle mich so seltsam (...)"
DAF. Ich und die Wirklichkeit  1979
 
 


2021 ist Gabi Delgado schon länger tot. Und das, was er als Haltung mit Hilfe von Punk so lautstark und unachahmlich verkaufte? Nun, das lebt schon wesentlich länger weiter - als bekannte Verpackung oder duftes Produkt. Ziemlich angestaubt. Und sehr, sehr klein.

2021 ist das Private pandemiebedingt in erster Linie wieder privat. Und plötzlich lautet die Devise: 

Hoppla, hier kommt "Ich"!

 - und zwar in einem Maße, wie das Ego vielleicht das letzte Mal in der eigenen Pubertät aufbegehrte und sich hemdsärmelig den Weg in den Vordergrund freischob... Dieses Mal macht es aber eher Angst, als dass es Befreiung verheißt.
 

Ja doch, die Pubertät hat ihren Platz und Funktion in der späten Nachkriegsgesellschaft: Auf den Tisch klopfen, "Hallo! Hier kommt eine autonome Persönlichkeit! Zieht euch alle mal warm an...".  So-tun-als-ob,  was man nicht alles gecheckt hat und anprangert usw usw usw...
Für den Pubertierenden alles ziemlich bedeutend und vermeintlich schrecklich wichtig. Für die adressierten Erwachsenen, die das alles bitte permanent spiegeln mögen, um sich in ihren Spiegeln überhaupt erkennen zu können, ziemlich nervtötend. Die Alten wissen jedoch aus eigener Erfahrung: Das geht vorbei. Und irgendwie ist man auch heilfroh, dass diese Phase vorüber ist - und mit ihr das ständige Herausposaunen eines vermeintlich selbst erfundenen, singulären Charakters, das lautstarke Herausplärren der mutigen Exploration - und das langsam einsetzende, stillschweigende Zurückkrabbeln in die sicheren Arme der Erwachsenenwelt. Gehört alles zu dieser Erzählung.  Und man landet mal mehr, mal weniger nah am Ausgangspunkt. So ganz geht es nie zurück zum Start. Was sich festhalten lässt: Am Ende ist doch eine Jede und ein Jeder etwas reicher an Erfahrungen, was Möglichkeiten und Grenzen anbelangt. 

Und Punk? Kann dabei das Reiseunternehmen sein, dass einen an Plätzen absetzen lässt, an dem ich mehr oder weniger zufrieden bin. Ohne kommt man gar nicht hin. Kommt eben darauf an, wo ich "Halt!" rufe...

Punk als kulturelles Phänomen ist gleichermaßen selbsternannte wie selbstbeschränkte Pubertät. Es ist immer dieselbe und irgendwie berechtigte Idee vom Beenden einer Geschichte und das Ausrufen eines (Auf-)bruchs. Das blieb nicht für eine bestimmte Generation reserviert, weil diese so dolle aufbegehrte und wahnsinnig einfallsreich, witzig und frech war. Jede und jeder hat das Recht zu fühlen: Ist ganz schön bunt und schillernd, das alles. Eben das alles hat aber eine Grenze. Und die ist ziemlich schnell erreicht. Von daher bleibt Punk geschichtslos - und wird ziemlich schnell öde, wenn sie zur Geschichte wird, die unbedingt fortgeführt werden möchte.

( kleine Randnotiz: Dass "Punk" sich nicht selbst erlegt hat, stattdessen lieber inkonsequent war und sich geschmeidig in das hässlichste aller kapitalistischen Stadien eingegliedert hat, hängt mit der innewohnenden Selbstoptimierung zusammen, die sich so wunderbar verträgt und herumkumpelt. Aber das ist ein anderes Thema...)

Machen wir es kurz. 2021 bot auch die Chance einer Erkenntnis. Punk: Das ist nicht viel. Aber wenn das auch wenig ist, so ist das doch schon zumindest etwas. Und das ist schon wieder im Spiegel of  society as we know it sehr viel. 

Gute Reise. Lebe wohl!




Dienstag, 14. Dezember 2021

2021 war ein gutes Jahr, Bsp.1


Das Jahr, in dem ganz endgültig klar wird, was wirklich passé ist: Der sich selbst ernennende Pop-Entrepreneur.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Minutiös vorbereitet. Vermeintlich clever im noch vermeintlicheren zeitgenössischen Underground (lol) über einige Jahre gesät. Auf etwaigen 7inches (Konzept!) schwer die Masche durchgekaut: "Gescheiterte Medienpersönlichkeit backt nun kleine Brötchen und kündigt lautstark an, seine Kehle weihevoll hinzuhalten, um dann als Medienpersönlichkeit wiederzukehren."

Mannomann, wie peinlich. Interessiert niemanden, außer vielleicht ein paar peers. 

 

Und weil es so schön still ist, wird einfach fortgefahren in der Theater-AG für 50+, warum nicht gleich mal eine Breitseite abfeuern auf der Bandcamp-Seite:


"Mit Paradies wollen wir etwas Ausuferndes, Unkontrollierbares uns Überforderndes schaffen. Wir wollen, wie Klaus Kinski in Fitzgeraldo, in einem untauglichen Versuch dieses riesige Schiff über diesen Berg im Amazonas ziehen. Ohne Sinn und Verstand. Das Alb...blablablablablubb."

 

 Au Backe.

Oder

 

 "Thema: Verdichtung der Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit unserer Existenz."

 

Nein, das ist wirklich ganz. schrecklich. peinlich.



Viel Zeit ist nicht mehr. Klaus Kinski sollte sich eher darauf bescheiden einen Kaffee zu trinken. Ins Office gehen, um noch ein paar Euros im Office für den Lebensabend zu verdienen. Abends vielleicht ein wenig Musik im Proberaum. 

Aber bitte nicht diese kindische Selbstermächtigung den medialen Exhibitionisten mimen zu dürfen.  "Ich kann es noch! Ich kann es noch! Die Marke ist gut!" - ... 


Danke für die Richtigstellung, 2021.